Curated by Uwe Goldenstein / Galerie SELECTED ARTISTS, Berlin in collaboration with Galerie Mazzoli & Kühlhaus Berlin
Exhibition on 6 floors, 4000 m²
Info: http://selected-artists.com/news/preparing-for-darkness
http://www.kuehlhaus-berlin.com/de/
Opening: May 11, 6pm
Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
U1/ U2: Station Gleisdreieck
Opening Hours: May 12 – 13, May 16 – 21, 11am – 7pm
List of Artists: Per Morten Abrahamsen, Danja Akulin, Giampiero Assumma, Daniel Behrendt, Radu Belcin, Robert Bosisio, Adam Bota, Astrid Brandt, Sergii Chaika, Konstantin Déry, Gregor Gaida, Simone Haack, Douglas Henderson, René Holm, Manfred W. Jürgens, Fritz Koch, Edith Kollath, Maurizio L´Altrella, Andreas Lutz, Adam Magyar, Nikolai Makarov, Gabor A. Nagy, Enda O´Donoghue, Alejandro R. Gonzàlez, Flavia Pitis, Nicola Samorì, Alice Stepanek & Steven Maslin, Richard Stipl, Attila Szűcs, Alexander Tinei, Miriam Vlaming, Alexander Zakharov, Josef Zlamal
Guest Artists, curated by Marianne Kapfer:
Inna Artemova, Susanne Brodhage, Tahiche Díaz, Markus Lehr, Jens Heller, Jaqueline Heer, Anastasia, Khoroshilova, Matthias Koch, Ivan Kostelov, Klára Némethy, Ute Schendel, Aigerim Weimer, Kathrin Tschirner
Ausstellungstext:
Angesichts einer Zeit, die sich wie von Geisterhand in einer rein affirmativen Weise unaufhörlich selbst reproduziert und in der sich alles Geschichtliche auf einer unbegrenzten gleichförmigen Fläche auszubreiten scheint …
Angesichts einer Zeit der permanenten Erhellung und Entmystifizierung des Lebens sollten wir den Blick auf die Schattenseite abseits all der gleißenden Oberflächen lenken. Retten wir uns also in die Dunkelheit. Denn sie kann als ein letzter Schutzraum vor den im Fluss ihrer Ausbreitung geschickt getarnten Angleichungsprozessen der Welt begriffen werden. Die Flucht ins kunstimmanente Dickicht der Nacht ist ein Versuch der Abschottung, um der einem ewigen Tageslicht gleichen visuellen Überwältigung und Vereinnahmung beizukommen.
Diese Ausstellung wendet sich ab von einer sich selbst überholenden, nahezu entmündigten Gegenwart wie auch von einer Kunstproduktion, die unsere Zeit nur in irgendwelche Richtungen zu verspiegeln weiß – und die sich solcherart gern auf die einst als postmodern ausgerufene und alles verschlingende Haltung des Anything Goes beruft. Vielmehr vereint die Künstler dieser Ausstellung die Besinnung auf einen intellektuellen Umgang mit der künstlerischen Technik, auf die Tradition der Romantik, des Impressionismus, Symbolismus oder des Surrealismus. Sie aktualisieren bedächtig die kunstgeschichtliche Verwicklungsfähigkeit ihrer Motive und Stile und letztlich auch die Rezeption von Zeit. Sie erschaffen eine Gegenwelt, einen Ort des Unbestimmten, der rückbezüglichen Konzentration, der Raum schafft für die Besinnung auf regressive Prozesse, die notwendig verbunden sind mit Melancholie, Verlust, Alptraum, Zerstörung, einem Trance-Zustand.
Diese Nachtseite der Vernunft verlangt nach einem Künstler, der die immanenten Bewegungen der Kunstgeschichte aufzunehmen weiß und gleichzeitig auf seine melancholische, hoch reflektierte imaginativ-abseitige Welt beharrt. Beharrend auf eine Realitätsfindung durch die Errichtung von Grenzen, die auch von technischen Prozessen nicht zu überwinden sind und sich somit resistent geben gegenüber Simulation und medialer Umnutzbarkeit.
Die Abkehr von unserer stets erhellten, durchleuchteten Welt stärkt uns also beim Versuch, sich in das Refugium der Dunkelheit, in einen Wald voller immanenter Verweisungsmöglichkeiten der Kunst zu begeben. Symbolisch verzweigt, kontemplativ gestimmt, in eine geheimnisvolle Stille abtauchend, kann sich der geschützte Blick in die Bild gewordenen, einzigartigen Imaginationen des Künstlers verlieren und die Zeit zumindest kurzfristig zum Anhalten bringen. So kann schließlich dem magischen, kontemplativen Erlebnis vor dem Kunstwerk wieder die Hauptrolle in der zeitgenössischen Kunst zugewiesen werden.
Uwe Goldenstein, Kurator der Ausstellung