exhibition photos - genre - Kunstraum t27, Berlin

  'Pray' (2007) by Enda O'Donoghue with painting by Eoin Llewellyn

  

Exhibition runs until December 5th 2010.
Featuring work from: Sabrina Jung, Eoin Llewellyn, Enda O`Donoghue & Korvin Reich 
On Sunday 5th December at 7:30 pm there a Finissage for the exhibition with artist talk and Kunstlotterie.

 

kunstraum t27, Thomasstr. 27, 12053 Berlin 
Tel.: 030 - 5682 1964 - info@kunstraumt27.de -www.kunstraumt27.de
Opening times: Wed to Sun 3pm to 7pm | Mi - So: 15:00 - 19:00 Uhr 

genre - Kunstraum t27, Berlin


Sabrina Jung · Eoin Llewellyn · Enda O`Donoghue · Korvin Reich

Vernissage: Freitag, 12. November 2010, 19.30 Uhr


Um szenische Momentaufnahmen des Alltagslebens kreist die fünfte Ausstellung der Reihe
„Gattungen in der zeitgenössischen Kunst“. Zeichnete sich die tradierte Form des
Genrebildes, welches seinen Höhepunkt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts
erlebte, neben dem visuell unterhaltenden Wert vor allem durch einen stark moralischen und
belehrenden Gehalt aus, so wird in den aktuellen, künstlerischen Bezugnahmen die
Auseinandersetzung mit dem Bild vom Bild deutlich.

Sabrina Jung transformiert fotografische Schnappschüsse aus der Alltagswelt ihrer Kindheit,
indem sie einzelne Figuren oder Objekte aus ihnen herausschneidet, sie in andere
Aufnahmen einschleust und so neue Zusammenhänge und untergründige Geschichten
entstehen lässt. Mit dem Vorgang des Verschmelzens von tatsächlich Erlebtem und
fiktionalen Bildwelten verweist sie auf das Wahrnehmungsphänomen der falschen
Erinnerung.
 
Eoin Llewellyn stellt in seinen Gemälden zwischenmenschliche Szenen persönlicher Intimität
denen des Kampfes und körperlicher Gewalt gegenüber. Auch er bedient sich vorhandener
Bildarchive, wenn er Standbilder von Filmklassikern in der Farbmanier alter Meister wie
Velázquez oder van Dyck bearbeitet, um die physische und emotionale Präsenz der
dargestellten Personen in ihren jeweiligen Situationen hervorzuheben und von ihrem
filmischen Ursprungsbild zu befreien.

Enda 0`Donoghue interessiert sich für die Zwischenräume des modernen Lebens, welche
für ihn einen hauptsächlichen Zustand zeitgenössischer Existenz darstellen und sich zugleich
in alltäglichsten Bildern manifestieren. In seinen Darstellungen thematisiert er ein schnelles,
nomadisches Leben in Warteschleife und den Verlust von Privatheit in Zeiten von
Cyberspace. So stammt alles Bildmaterial für seine Gemälde aus dem Internet, wobei die ins
Bild aufgenommene Pixelung und andere digitale Störungen dem alten Handwerk der Malerei
das Vertraute nehmen.

Korvin Reich zeigt in seinen Zeichnungen und Collagen aus gefundenen Bildern die
Brüchigkeit des alltäglichen, scheinbar ganz normalen Lebens auf. Mit großer Liebe zum
hintersinnigen Humor verschiebt er Situationen, Handlungen und Zusammenhänge und
erschafft so gänzlich Unerwartetes und doch allzu Vertrautes. Die bildlichen Ebenen
kombiniert er mit subtilen Texten, wodurch beim Betrachten neue Räume entstehen und das
ursprüngliche Bild ins Wanken gerät.


Ausstellungsdauer: 13. November bis 5. Dezember 


Sonntag, 21. November, 19.30 Uhr
„Projektionen", kuratiert von Karin Albers

Sonntag, 5. Dezember, 19.30 Uhr
Finissage mit Künstlergespräch und Auslosung der Kunstlotterie


kunstraum t27
Thomasstr. 27
12053 Berlin
Tel.: 030 - 5682 1964
info@kunstraumt27.de
www.kunstraumt27.de

Öffnungszeiten:
Mi - So: 15:00 - 19:00 Uhr 

Die Rückkehr des Abakus

 

Recent work by Enda O'Donoghue are to be featured in Der Ruckker Das Abakus on the 30th of October in Berlin.  

Fly presents
DIE RÜCKKEHR DES ABAKUS
Samstag 30. Oktober
16 Uhr – 22 Uhr
Görlitzerstr. 51 Berlin
50 Kunstwerke auf 4 Etagen

Exhibition features work by Thomas Demand, Sandra Lange, Marcus Oehlen, Jakob Szymendera, Norbert Bisky, Daniel Maria Thurau, Xoooox, Marlene Dumas, Betty Böhm, Maxence De Bagneux, Isa Genzken, Andrea Brussig, Anabel Aoun, Candida Höfer, Christoph Schlingensief, Raymond Pettlbon, Maren Geers, Ryan Hays, Richard Prince, Anja Brogan, Ute Litzkow, Paul Sullivan, Daniel Richter, Matthias Moravek, Stephanie Kabitzke, Wolfgang Tillmans, Hannes Bend, Fabian Seyd, Pedro Broese, Uli Buchheim, Kate Mackeson and Enda O’Donoghue

 

ART CLINIC # 3 @ WERKSTADT e. V. Berlin

Enda O'Donoghue will be presenting his work at ART CLINIC on Monday 1st November 2010 between 8pm and 10 pm


ART CLINIC is a monthly exchange platform for emerging and professional visual artists of all mediums. It is a space where artists can present their work in an informal setting, which hopes to foster reflection and development of one’s own practice through feedback, critique and support.

Sessions will be structured by three artists presentations each month, each artist showing up to 10 jpegs of work. If you are interested in discussing your work please contact us by email in advance, all are welcome to join the conversation on the day.

The artists presenting their work this month are:

Owen Mundy (USA) www.owenmundy.com

Boris Duhm (DE) www.borisduhm.com

Enda O Donoghue (IRL) www.endaism.com

 

ART CLINIC @ 
WerkStadt

Emser Str. 124
Berlin, Germany

 

 

Occupy Paper Issue 4 - Interview: Enda O'Donoghue talks to Susan Hollan

Included the latest issue of Occupy Paper is an interview with Enda O'Donoghue by Susan Hollan. This issue also features an interview with Jim Ricks about his recent Show in Occupy Space, an overview of Sinead Rice's practice, a focus section on Kieran Herlihy, member of Limerick Printmakers and a snapshot of activities in Occupy Space on Culture Night 24th Septmeber 2010.

The complete Issue 4 of Occupy Space is available to download or read online here: http://www.scribd.com/doc/38755445/Issue-Four-Occupy-Paper

 

Occupy Space is based in Limerick, Ireland and is an artist run initiative. More details here: http://occupy-space.blogspot.com/

HOUSESALON VII + ATELIER RUNDGANG

Open studio day and group exhibition Haussalon VII at the Atelierhaus Mengerzeile and Kunsthalle m3 on Saturday 2nd October from 3pm till late
followed by the Amiga Music Festival and the after-show party!
 
read more here: 
 
Featuring the work from artists:
PAUL BARNETT
GERMAN BOLTER
WOLFGANG FRIZ
NICOLE HEINZEL
MICHELLE LLOYD
JÖRG LÖBIG
ENDA O´DONOGHUE
LEO PLAW
CAMERON RUDD
GABRIELE REGIERT
HILDEGARD SKOWASCH
PETER SCHULZ LEONHARDT
HEIN SPELLMANN
ALEX TENNIGKEIT
JULIA TSCHAIKNER
THOMAS TUCHEL
LIA VAZ SALEIRO
SCHALTKREIS BERLIN
MARIANNE WIRRIES
ANDREAS WALTHER
 
 
 
+ AMIGA MUSIC FESTIVAL
Auf 2,5 Bühnen: Bands, Liveacts, Djs, Vids, BBQ (in-n-outdoor)
see here: www.myspace.com/amigafestival

Atelierhaus Mengerzeile
Mengerzeile 1-3
12435 Berlin

email:info@atelierhaus-mengerzeile.de
www.atelierhaus-mengerzeile.de 
www.kunsthalle-m3.de 

Bus 171, H Mengerzeile
Bus 167, H Lohmühlenplatz 
Nachts: Bus 104 und 194, H Harzer Straße, Ecke Wildenbruchstraße 
  
map: 
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Mengerzeile+1-3&sll=51.151786,10.415039&sspn=10.068165,19.248047&ie=UTF8&z=16&iwloc=addr

Enda O'Donoghue - "Is Feeling Lucky!" - hunchentoot Galerie, Berlin

Enda O´Donoghue: "Too Slutty?" (2010) Oil on canvas, 140 x 170 cm
Enda O´Donoghue: "Too Slutty?" (2010) Oil on canvas, 140 x 170 cm

 

Exhibition Opening : 10th September at 7pm 
Exhibition runs from 11th September to 16th October, 2010

The images in Enda O’Donoghue’s paintings all come from the Internet. They are all other people’s images, digitally found images. Searching through popular online social networks and blogs on an ongoing basis, he compulsively collects and catalogues photographs that he finds. The photos which he works with are most often the throw-away shots which otherwise gather digital dust buried away on hard-drives, camera chips, mobile phones or uploaded and then lost or forgotten someplace on the Web. With each image he paints he is meticulous about tracing the ownership and requesting permission, partly as a way of dealing with the anonymous nature of the Internet and also a reaction to the issues surrounding online privacy and copyright.

The process of painting from these images is slow and methodical, firstly dissecting the image into sections on paper and then working over periods of weeks or months to reconstruct the image section by section as a painting. Echoing and playing with the nature digital image processing and compression algorithms, the painting process is highly analytical and methodical and yet filled with randomness and inviting of errors, misalignments and glitches.

Enda O’Donoghue is an Irish artist who has been living and working in Berlin since 2002. His work was recently featured at the 2010 Expo in Shanghai and in 2009 he had a solo exhibition in New York at the Irish Arts Center in Manhattan. His work has also been shown in Copenhagen, Paris, London and throughout Ireland and Germany. Over the past few years he has also been involved in organising and curating a number of group exhibitions in Berlin. This is his second solo exhibition at the Galerie Hunchentoot.

http://www.endaism.com/

hunchentoot - Galerie für zeitgenössische Positionen
Choriner Straße 8, 10119 Berlin
Tel: +49 (0)30 41 72 54 30 | Email: kontakt@galerie-hunchentoot.de
www.galerie-hunchentoot.de 

Gallery opening times: Wed - Fri 4pm-7pm, Sat 11am-6pm


-----------------------------------------------------

Eröffnung: 10. September, 19:00 Uhr
Ausstellung vom 10. September bis 15. Oktober, 2010



Enda O’Donoghue verwendet für seine Malerei digitale Fotos aus den Internet. Diese Bilder wurden in verschiedenen sozialen Netzwerken und Blogs veröffentlicht. Er sammelt und katalogisiert die vorgefundenen Bilder, bei denen es sich in der Regel um Zufallsaufnahmen, Wegwerf-Bilder und digitalen Müll handelt, der sich auf Speichermedien und im Netz ansammelt. Mittels aufwändiger Recherche macht er die Quellen der Fotos im Netz ausfindig und läßt sich deren Verwendung autorisieren. Auf diese Weise entwickelt sich eine Auseinandersetzung um Autorenschaft, Anonymität, Privatheit und Öffentlichkeit im Internet. 

Der Prozess der Übertragung in die Malerei erfolgt methodisch und langsam, indem er die Fotos zunächst in Sektoren fragmentiert. Diese werden jeweils einzeln auf der Leinwand rekonstruiert und schließlich Fragment für Fragment zu einem vollständigen Bild integriert. Auf diese Weise werden Prinzipien der digitalen Bildverarbeitung, wie die Aufteilung in Pixel oder Verdichtungsalgorhythmen in der Malerei verwendet. Dieser Prozess ist einerseits sehr methodisch und analytisch, andererseits aber immer wieder durch Fehler, Irrtümer und Unschärfen geprägt.

Enda O’Donoghue geboren 1973 in Limerick, lebt und arbeitet in Berlin. Er stellte 2009 im Irish Arts Center in New York auf und nahm kürzlich an einer Ausstellung im Irischen Pavillon der Expo 2010 in Shanghai teil. Weitere Ausstellungen erfolgten in Copenhagen, Paris, London, in Irland und Deutschland. Er organisierte und kuratierte einige Gruppenausstellungen in Berlin und zeigt seine zweite Einzelausstellung in der Galerie Hunchentoot. 

http://www.endaism.com/

hunchentoot - Galerie für zeitgenössische Positionen
Choriner Straße 8, 10119 Berlin
Tel: 41 72 54 30 | Email: kontakt@galerie-hunchentoot.de
www.galerie-hunchentoot.de 

 

Final work in progress - upcoming solo exhibition in Berlin

My next solo exhibition will be opening on the 10th September at Galerie hunchentoot in Berlin. The exhibition entitled "Is Feeling Lucky!" will present new paintings completed over the past 12 months. This will be the first exhibition for most of these works. Here are a small selection of images showing the work in progress from the past few weeks and some details of the individual paintings:

Evening & Elevator - work in progress, studio Evening - work in progress, detail
I found it... - Work in progress I found it... - Work in progress
I found it... - detail I found it... - detail I found it... - Studio shot  
Too Slutty? - Work in progress Too Slutty? - Detail
 

Pages